Detox und Labor
„Die Dosis macht das Gift.“
(Paracelsus)
Detox – was ist das?
Eine Detox-Kur soll den Körper reinigen, denn Detox bedeutet übersetzt „entgiften“. Unser Bindegewebe besteht aus einem ganzen Haufen von Zellen. Jede Zelle hat eine Zellmenbran und grenzt sich so von ihren Nachbarn ab. Zwischen all unseren Zellen befindet sich der Zellzwischenraum. Sauerstoff und alle anderen Nährstoffe werden z. B. durch die Blutgefäße zu unseren Zellen transportiert. Die Blutgefäße selbst haben allerdings keine direkte Anbindung an jede einzelne Zelle, also nutzen Sie den Zellzwischenraum als Übergangszone. Auch für den Abtransport der so genannten “Schlacken“ wird dieser Weg, in entgegengesetzter Richtung, genutzt. So können wir unsere Abfallprodukte letztlich über den Urin oder Schweiß loswerden. Damit wird deutlich, warum es so wichtig ist, diese Übergangszone sauber zu halten und zu pflegen.
Detox – warum ist das wichtig?
Leider häufen sich im Laufe der Jahre in diesem Raum Abfälle an, die nicht planmäßig über Lymphe und Blut abtransportiert werden, sondern auf ihrem Weg zur und von der Zelle weg einfach liegen bleiben. Das bedeutet, dass die Transport- und Siebfunktion des Bindegewebes zunehmend schlechter wird. Dadurch büßt der Körper seine Fähigkeit ein, sich selber zu regulieren. In der Folge kommt es zu sicht- und spürbaren Veränderungen wie Cellulite, vermehrter Faltenbildung, Immunschwäche, Allergien, Stoffwechselstörungen, rheumatischen Erkrankungen und vielen Beschwerden wie Leistungsminderung, Schlafstörungen, Hormonstörungen, Schmerzen, Stimmungswechsel, Angst, Depression und Lustlosigkeit. Bleibt die Frage, wie es dazu kommen kann. Die Antwort ist wenig spektakulär und allgegenwärtig: Ungesunde Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsmangel, dauerhafte Stressbelastung und auch Umweltgifte sind hier ursächlich zu nennen.
Detox – wie funktioniert das?
Daraus ergibt sich dann auch die Notwendigkeit einer Detox-Kur, um wieder in eine gesunde Selbstregulation zurückzufinden. Hilfreich für den Detox-Prozess ist ein gezieltes Vorgehen. Eine Vital- und Stoffwechselanalyse über das Blut findet hier seine Berechtigung, können wir anhand der Ergebnislage doch individuelle Maßnahmen starten, um etwaige Regulationsstörungen bestimmter Organe zu unterstützen und einen Mangel an Vitalstoffen auszugleichen. Das wiederum ist für den Entgiftungsprozess nötig.
Unabhängig davon ist es auf jeden Fall schon mal zielführend, mehr stilles Wasser zu trinken, weniger tierische Produkte zu essen und sich stattdessen frisches Gemüse und Obst zu gönnen, in Ruhe zu speisen und insgesamt die Portionen zu reduzieren.
Das ist auf alle Fälle ein guter Anfang!