Checkliste für ein gesundes Leben
Die to do-Gesellschaft
Wer von uns hat nicht so einige Checklisten auf dem Schreibtisch oder im Portemonnaie!?
Job, Einkauf, Reiseplanung. Um nicht den Überblick zu verlieren, arbeiten die meisten von uns mit sogenannten to do-Listen. Die Gesundheitsfürsorge fällt dabei so manches Mal hinten über. Damit dies in Zukunft nicht passieren kann, haben wir einfach einmal eine „Checkliste für ein gesundes Leben“ zusammengestellt. Diese erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, kann aber ein guter Reminder sein, die eigene Gesundheitsfürsorge in Zukunft ganz hoch oben auf die Agenda zu schreiben.
Ab heute gesund – Checkliste für ein gesundes Leben
Sich bewusst machen, dass Gesundheit das Wichtigste im Leben ist. Um sie zu erhalten oder wiederzuerlangen lohnt es sich, auch die eigene Komfortzone zu verlassen.
Jede Nacht mindestens sieben Stunden schlafen.
Mindestens zweimal in der Woche Sport treiben. Besonders wichtig sind hier die Stärkung des Herz-Kreislaufsystems (Ausdauersport) und der Tiefenmuskulatur.
Jeden Tag mehr als drei Kilometer zu Fuß gehen (gerne auch mal mit dem Auto etwas weiter weg parken oder eine Haltestelle früher aussteigen).
Gezielt Freiräume und Erholungsphasem vom Alltag schaffen. Einfach mal entspannen.
Bewusstes Wahrnehmen des eigenen Körpers und damit einhergehend auch die Wahrnehmung von Fehlhaltungen (z.B. hochgezogene Schultern bei der Arbeit am PC oder Spannung im Bauchbereich). Diese Spannung bewußt lockerlassen.
Sich bewußt machen, was im Alltag besonders viel Stress verursacht und Lösungsstrategien entwickeln. Dies kann auch das soziale Umfeld sein (Beruf, Familie, Freunde).
Täglich 0,3 Liter pro 10 kg Körpergewicht trinken (d.h. bei 60 kg 1,8 Liter, bei 80 kg 2,4 Liter). Es sollte möglichst stilles Wasser oder Tee sein.
Täglich fünf verschiedene Obst- und Gemüsesorten essen (auf verschiedene Farben achten).
Das Abendessen sollte kohlehydratarm und leicht sein. Ausserdem sollte mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr gegessen werden.
Essmenge: Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler essen.
Möglichst auf Fertigprodukte verzichten. Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker und ein hoher Anteil an Salz und kurzkettigen Kohlenhydraten sowie gesättigten Fettsäuren schaden dem Körper.
Zwischen den Mahlzeiten möglichst nichts essen (oder zuckerhaltige Getränke trinken), um den Magen-Darm-Trakt, der Leber und der Bauchspeicheldrüse auch mal Ruhepausen zu gönnen.
Wer darüber hinaus Hilfe braucht auf seinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden, der kontaktiert uns gern in unserer Wirkstätte.