Heilpraktiker Logo
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
×
Kennstdueinen Icon White Kennstdueinen Icon White

Gratitude is the best attitude

Veröffentlicht am:

Danken – eine Liebeserklärung an das Leben

Gerade nach der Dunkelheit der Wintermonate begrüßen die meisten von uns den Frühling, das Aufblühen der Natur und die Sonne euphorisch. Raus gehen zu können, ohne zu frieren. Die Vögel zwitschern zu hören. Sich die Nase von der Sonne streicheln zu lassen. Die Kinder draußen toben lassen zu können. Das alles schenkt uns ein Gefühl der Freiheit. Vielleicht kennst du es auch, dass es nicht viel mehr braucht an einem Frühlingstag, als im eigenen Garten oder auf einer Parkbank zu sitzen und mit geschlossenen Augen zu riechen, zu hören, zu fühlen. Kannst du sagen, was du in einem solchen friedvollen, glücklichen Moment fühlst?!

Dankbarkeit – Schlüssel zum Glück

Dankbarkeit ist der Schlüssel zu einem glücklichen, erfüllten Leben, nicht umgekehrt.
Es macht einen Unterschied, ob wir uns morgens nach dem Aufwachen darüber beschweren, dass wir aufstehen und uns ans Tagwerk begeben müssen. Oder ob wir darum wissen, dass jeder Tag ein Geschenk ist und uns auf ihn und das, was er mit sich bringt, freuen. Dankbar sein heißt nicht, immer mit einem Grinsen durch die Welt zu gehen. Dankbar sein heißt, sich grundsätzlich darüber bewusst zu sein und zu empfinden, dass das Leben, so wie es ist, mit allen Höhen und Tiefen, lebenswert ist.

Dankbarkeitspraxis – eine Entscheidung

Es gibt diesen Spruch, dass Dankbarkeit wie ein Muskel ist, den man trainieren kann. Gemeint ist damit: So wie wir Muskeln aufbauen können, so können wir durch eine regelmäßige Dankbarkeitspraxis auch für ein erfüllteres Leben sorgen. Denn Dankbarkeit ist ein effektives Gegenmittel für negative Emotionen.
Und wer dankbar ist, der kann sich mehr an den positiven Gefühlen, Erfahrungen und Ereignissen in seinem Leben erfreuen. Der eine oder andere mag sich jetzt vielleicht fragen: Aber wie mache ich das denn?! Wie und wann bin ich überhaupt glücklich? Was braucht es zum Glück?

Dankbarkeitstagebuch – ein Ritual

Hier kann es hilfreich sein, sich regelmäßig Zeit zu nehmen (z.B. als morgendliches oder abendliches festes Ritual), um aufzuschreiben, für was wir gerade dankbar sind. Das schriftliche Festhalten hilft uns zu erkennen, dass es in unserem Leben jede Menge Dinge gibt, für die wir dankbar sind. Wir zeigen uns sozusagen selber auf, wie reich wir sind. Diese Erkenntnis wiederum hilft uns an weniger guten, vielleicht sogar schlechten Tagen. Somit kommen wir nicht nur aus einem Mangel- in ein Fülle-Denken, wir nehmen uns auch als selbstwirksam wahr. Es geht uns gesundheitlich besser, und auch unser Sozialleben wird davon profitieren. Denn wer dankbar ist, der verhält sich meist auch hilfsbereiter.

Dankbarkeitsmeditation – eine Anleitung

Eine weitere gute Möglichkeit, Dankbarkeit in den Alltag zu integrieren, ist die sogenannte Dankbarkeitsmeditation. Egal ob ausführlich oder aber auch in nur drei Atemzügen, einfach so zwischendurch. Schließe hierfür die Augen. Atme tief ein, öffne den Mund, und atme tief wieder aus. Wiederhole dies einige Male! Fokussiere dich ganz auf deinen Atem, und komme immer wieder dahin zurück, sollten deine Gedanken einmal abschweifen. Spüre nun in dein Herz hinein bzw. stell dir dein Herz vor deinem inneren Auge vor. Spürst du es pulsieren, hörst du es schlagen? Siehst du vielleicht eine Farbe?
Wenn du deinen Herzfokus gefunden hast, dann lass alles vor deinem inneren Auge erscheinen, wofür Du in deinem Leben dankbar bist.

Bist du dankbar für dich selbst?
Fasziniert dich das tägliche Wunder, das dein Körper vollbringt?
Schätzt du das Leben wert, das dir geschenkt wurde?
Feierst du die Menschen um dich herum?
Liebst du die Arbeit, die du tun darfst?
Geniesst du die Natur und die Sonne?
Bist du dankbar für den Frieden um dich herum?
Erkennst du den Mehrwert all der Erfahrungen, die du machen darfst, auch der vermeintlich negativen?

Flute dein Herz vor Dankbarkeit, und spüre, was es mit dir macht, bevor du noch einmal tief ein- und ausatmest und die Augen wieder öffnest. Diese Übung hilft, dir der vielen Dinge, Menschen und Erfahrungen in deinem Leben bewusst zu werden und ihren Wert zu erkennen. Lass Wertschätzung und Dankbarkeit zu deinem ständigen Begleiter werden!

Wenn dir der Text gefällt, dann lies auch gerne hier noch einmal weiter. Dankbarkeit macht nämlich nicht nur dich und dein Leben reicher, Worte und Zeichen der Dankbarkeit gegenüber anderen sind auch eine verbale Umarmung für diejenigen, die unsere Wertschätzung verdienen.

Author: MarreLini
Tags: Lebensenergie/Lebensfreude