Yoga in schwierigen Zeiten
Mai 11th, 2020
"Die schwerste Aufgabe im Leben ist, an schlechten Tagen genauso zu denken wie an guten." In schwierigen Zeiten zurück zur Leichtigkeit Dürfen wir uns bei all den negativen Nachrichten, die uns täglich ereilen, eigentlich gut fühlen? Sind freudvolle, positive Gedanken und ein unbeschwertes Gefühl derzeit angebracht? Ich sage ja!! Gerade jetzt sollten wir immer wieder zu unserer Leichtigkeit zurückfinden und, wenn es möglich ist, auch unsere Lieben damit erfüllen. Es hat mich in den letzten Tagen und Wochen sehr gefreut, von meinen Yogateilnehmern/- innen zu lesen und zu hören, dass sie weiter Yoga praktizieren und meditieren. Dass sie trotz Home Office und Home Schooling kleine Auszeiten finden, die sie stärken. Innere Klarheit durch Selbstfürsorge Ich weiß, dass es eine kleinere und größere Herausforderung sein kann, sich gerade in diesen Tagen Zeit zu nehmen. Und dennoch ist es das Beste, was wir gerade für uns und unser familiäres und entferntes Umfeld…
Tennisellenbogen
März 16th, 2020
"If you understand the mechanism the treatment is simple." (W.G. Sutherland) Multifaktorielle Genese bei Ellenbogenschmerzen Schmerzen im Bereich des Ellenbogens sind in der osteopathischen Praxis häufig vorkommende Beschwerden. Viele Patienten/- innen leiden oft schon seit einer geraumen Weile unter diesen in der Regel belastungsabhängigen Schmerzen. Daher verwundert es mich schon nicht unerheblich, wie viele der Hilfesuchenden in meiner Praxis eine simple Erklärung für das Problem vermuten. In der Regel wollen sie nur einmal an der Halswirbelsäule „eingerenkt“ werden, damit die Schmerzen sich möglichst bald wieder in Wohlgefallen auflösen. (Leider) ist es jedoch nicht so einfach, diesen oft chronischen Schmerzgeschehen beizukommen. Grund dafür ist die häufig multifaktorielle Genese. Mit diesem Artikel möchte ich dazu beitragen, Klarheit über die Entstehung und die potentiellen Behandlungsmöglichkeiten beim Tennisellenbogen zu liefern. Dabei werde ich sowohl die schulmedizinische als auch die komplementärmedizinische Seite betrachten. Entstehung des Tennisellenbogens Der Tennisellenbogen genau wie sein am innen liegenden Ellenbogen…
Verbindung durch Yoga
November 1st, 2019
"Es gibt Wichtigeres im Leben als nur sein Tempo zu beschleunigen." (Mahatma Gandhi) Yoga und Verbindung: Körper, Geist und Seele in Einklang Yoga im ursprünglichen Sinne bedeutet etwas miteinander zu verbinden. Als Yogapraktizierende oder Yogapraktizierender möchten wir im besten Fall Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Den Yogis vor vielen tausend Jahren ging es nicht in erster Linie darum, einen gestählten Körper zu haben. Sie wollten Erleuchtung erfahren, tiefe Verbindung, das Einssein mit dem Göttlichen. Meditationen waren dazu nötig, denn nur in der Stille offenbart sich unsere wahre Essenz. Dazu musste der Körper vorbereitet werden. Nadis - ein energetisches Netzwerk Nach der yogischen Philosophie ist unser Körper von einem energetischen Netzwerk, den sogenannten Nadis, durchzogen. Nadis sind feinste Kanäle, durch die unsere Lebensenergie, das Prana, fließt. Dieses Netzwerk aus 72.000 Nadis wird durch die Haltungen, die wir im Yoga praktizieren, gereinigt und gestärkt. Die verschiedenen Elemente des Yoga: Verbindung durch Asanas und…
Meditation für Anfänger
Oktober 14th, 2019
„Was hinter uns und vor uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt.“ (Ralph Waldo Emerson) Rückzug ins Innen - Gegenpol zum hektischen Alltag im Außen Spätestens wenn wir anfangen, eine Yogastunde zu besuchen, werden wir mit der Meditation in Berührung kommen. Meditation, was sich vom lateinischen Wort meditatio ableitet und unter anderem "nachsinnen" und die "Ausrichtung zur eigenen Mitte" bedeutet, ist für die meisten erst einmal kein Grund zur Freude. Wir sind es in unserem hektischen Alltag mit Daueranbindung an das Internet und die sozialen Medien nicht mehr gewohnt, bewusst Zeit mit uns selber zu verbringen. Über einen längere Zeit aufrecht still zu sitzen, das lässt oftmals erst einmal Gefühle der Beklemmung aufkommen. Wir sind besorgt, wie es zu schaffen ist, den richtigen Sitz zu finden. Aber auch, was wir mit unserem eventuellen Hungergefühl machen, der auftretenden Langeweile, der ständigen Frage, ob Meditation vielleicht doch…